Benutzerbeiträge von „Etduen“
Aus IT-Forensik Wiki
21. August 2025
- 14:2314:23, 21. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Forensik APL Kempf.pdf Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:2314:23, 21. Aug. 2025 Unterschied Versionen +238 Bytes Projektarbeiten zum Thema "IT-Sicherheitsvorfälle (Szenarien) und deren IT-forensische Analyse mittels WINDOWS-Tools" Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
11. August 2025
- 12:3612:36, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen −190 Bytes Hauptseite →Literatur aktuell aktuell
1. August 2025
- 07:4407:44, 1. Aug. 2025 Unterschied Versionen +5 Bytes Projektarbeiten zum Thema "IT-Sicherheitsvorfälle (Szenarien) und deren IT-forensische Analyse mittels WINDOWS-Tools" Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:4107:41, 1. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Gruppe-12-05HH.pdf Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 07:4107:41, 1. Aug. 2025 Unterschied Versionen +235 Bytes Projektarbeiten zum Thema "IT-Sicherheitsvorfälle (Szenarien) und deren IT-forensische Analyse mittels WINDOWS-Tools" Keine Bearbeitungszusammenfassung
31. Juli 2025
- 18:3918:39, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Gutachten HA.pdf Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 18:3718:37, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Hausarbeit2025.pdf Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 18:3618:36, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +560 Bytes Projektarbeiten zum Thema "IT-Sicherheitsvorfälle (Szenarien) und deren IT-forensische Analyse mittels WINDOWS-Tools" Keine Bearbeitungszusammenfassung
28. Juli 2025
- 10:0610:06, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3 Bytes Projektarbeiten zum Thema "IT-Sicherheitsvorfälle (Szenarien) und deren IT-forensische Analyse mittels WINDOWS-Tools" Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:0510:05, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:APL HH Gruppe14.pdf Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:0510:05, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +252 Bytes Projektarbeiten zum Thema "IT-Sicherheitsvorfälle (Szenarien) und deren IT-forensische Analyse mittels WINDOWS-Tools" Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 05:5405:54, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Hausarbeit-Mittelstein.pdf Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 05:5405:54, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +225 Bytes Projektarbeiten zum Thema "IT-Sicherheitsvorfälle (Szenarien) und deren IT-forensische Analyse mittels WINDOWS-Tools" Keine Bearbeitungszusammenfassung
24. Juli 2025
- 21:2521:25, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +154 Bytes Hauptseite →Literatur aktuell
- 21:2321:23, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:USB-mit-Powershell.pdf Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 21:2221:22, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +277 Bytes Projektarbeiten zum Thema "IT-Sicherheitsvorfälle (Szenarien) und deren IT-forensische Analyse mittels WINDOWS-Tools" Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:1409:14, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen −8 Bytes Hiberfil.sys Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:1309:13, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.842 Bytes N Hiberfil.sys Die Seite wurde neu angelegt: „'''hiberfil.sys''' ist eine Systemdatei in Microsoft Windows, die primär für den Ruhezustand (Hibernate) und ab Windows 8 auch für den Schnellstartmodus (Fast Startup) verwendet wird. Sie dient dazu, den Inhalt des Arbeitsspeichers (RAM) auf die Festplatte zu schreiben, sodass der Systemzustand beim späteren Einschalten vollständig wiederhergestellt werden kann. Die Datei ist standardmäßig im Root-Verzeichnis der Systempartition vorhanden und wird…“
- 09:0909:09, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +18 Bytes Hauptseite →H
- 08:5308:53, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +12 Bytes GrapheneOS Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:5208:52, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.482 Bytes N GrapheneOS Die Seite wurde neu angelegt: „GrapheneOS ist ein auf Security und Privacy fokussiertes Android- Betriebssystem. Das Betriebssystem ist insbesondere für Geräte der Google Pixel-Reihe optimiert, kann aber theoretisch auf jedem androidfähigen Gerät installiert werden. Außerdem verfügt die Basisinstallation von GrapheneOS nicht über den klassischen Google Playstore. Dies soll, auch in Verbindung mit anderen Maßnahmen, den Abfluss von (Telemetrie-) Daten minimieren. Bei Bedarf ka…“
- 08:5108:51, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +16 Bytes Hauptseite →G
- 08:1108:11, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen −13 Bytes DNS-Spoofing Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:1008:10, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen −6 Bytes DNS-Spoofing Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:0808:08, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7 Bytes DNS-Spoofing Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:0708:07, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.102 Bytes N DNS-Spoofing Die Seite wurde neu angelegt: „ == Definition == DNS-Spoofing bezeichnet einen Angriff, bei dem gefälschte DNS-Antworten erzeugt werden, um Anfragen nach legitimen Domainnamen auf manipulierte IP-Adressen umzuleiten. Das Ziel besteht darin, Nutzer unbemerkt auf falsche Server zu führen – beispielsweise zur Datenspionage oder zum Phishing [1]. == Angriffsvektoren == 1. Man-in-the-Middle (MITM): Ein Angreifer, der sich zwischen Client und DNS-Server befindet (z. B. in öffentlic…“
- 08:0008:00, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +18 Bytes Hauptseite →D
- 06:4806:48, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.471 Bytes N Warm-Boot-Angriff Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Warm-Boot-Angriff''' bezeichnet eine forensische Technik, um den Inhalt des Arbeitsspeichers (RAM) eines Computers zu sichern, indem das System gezielt neu gestartet und anschließend mit einem speziell vorbereiteten Bootmedium gestartet wird. Im Gegensatz zum Herunterfahren oder Ausschalten und Ausbau der RAM-Riegel (vgl. „Kaltstartattacke“) bleibt die Stromversorgung des RAM während des Reboots erhalten, sodass die flüchtigen Daten nicht so…“ aktuell
- 06:4606:46, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +23 Bytes Hauptseite →W
17. Juli 2025
- 15:1015:10, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +209 Bytes Projektarbeiten zum Thema "Informationsrecherche" Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 15:1015:10, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IR-Cellebrite.pdf Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 15:0915:09, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +208 Bytes Hauptseite →Literatur aktuell
16. Juli 2025
- 06:3006:30, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +215 Bytes Hauptseite →Literatur Übersichten
- 06:3006:30, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen −215 Bytes Hauptseite →Literatur aktuell
- 06:2906:29, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +189 Bytes Hauptseite →Literatur aktuell
- 06:2806:28, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:IR-club-mate.pdf Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 06:2806:28, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +189 Bytes Projektarbeiten zum Thema "Informationsrecherche" Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:2506:25, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen −2 Bytes Hauptseite →Literatur aktuell
- 06:2406:24, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Recherche Erasmus-Stiftung.pdf Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 06:2406:24, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +222 Bytes Projektarbeiten zum Thema "Informationsrecherche" Keine Bearbeitungszusammenfassung
14. Juli 2025
- 05:5505:55, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen −485 Bytes Hauptseite →Literatur aktuell
- 05:5305:53, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen −372 Bytes Hauptseite →Literatur aktuell
- 05:5205:52, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +14 Bytes Projektarbeiten zum Thema "Informationsrecherche" Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 05:5105:51, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:DreamSecurity.pdf Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 05:5005:50, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +184 Bytes Projektarbeiten zum Thema "Informationsrecherche" Keine Bearbeitungszusammenfassung
10. Juli 2025
- 12:4412:44, 10. Jul. 2025 Unterschied Versionen −49 Bytes Joachim Friedrich Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
17. Juni 2025
- 09:5409:54, 17. Jun. 2025 Unterschied Versionen +2.946 Bytes N Mark Le Corre Die Seite wurde neu angelegt: „Master Thesis, Hochschule Wismar, Oktober 2024 Autor: Mark Le Corre Titel: '''Nutzungsmöglichkeiten des Chatbots ChatGPT im Cybercrime-Umfeld''' Abstrakt Die vorliegende Arbeit untersucht die Nutzungsmöglichkeiten des Sprachmodells ChatGPT im Kontext von Cyberkriminalität. Sprachmodelle wie ChatGPT haben in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt und sind für die Allgemeinheit leicht verfügbar. Diese Entwicklung bietet sowohl Chancen…“ aktuell
- 09:5409:54, 17. Jun. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Abschlussarbeiten im Master Studiengang "IT-Sicherheit und Forensik" Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:5309:53, 17. Jun. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Hauptseite →Literatur aktuell