Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Etduen (Diskussion | Beiträge) |
Etduen (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Antje Raab-Düsterhöft: [https://www.amazon.de/Forensik-Ein-Grundkurs-Antje-Raab-D%C3%BCsterh%C3%B6ft/dp/3662690896/ref=sr_1_1?crid=3R1C68K8I9D7G&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uiOyjCoCVNBEDxYi_UywKURV45hgfjLaOTGRLZmHb3vTptUnwBld6SqiBl8NXzOVGk9f43125KCwp7Gnnf2gf8pTQI1Kis9kH_dZvoE4j1kz8G9RvagRT IT-Forensik - Ein Grundkurs. Springer Verlag, November 2024], ([https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69090-1 digitale Version]) | Antje Raab-Düsterhöft: [https://www.amazon.de/Forensik-Ein-Grundkurs-Antje-Raab-D%C3%BCsterh%C3%B6ft/dp/3662690896/ref=sr_1_1?crid=3R1C68K8I9D7G&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uiOyjCoCVNBEDxYi_UywKURV45hgfjLaOTGRLZmHb3vTptUnwBld6SqiBl8NXzOVGk9f43125KCwp7Gnnf2gf8pTQI1Kis9kH_dZvoE4j1kz8G9RvagRT IT-Forensik - Ein Grundkurs. Springer Verlag, November 2024], ([https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69090-1 digitale Version]) | ||
[[Christian Peter (MT)]]: '''Einsatz von Open Source Software für die forensische Sicherung und Analyse von iOS und dessen Derivaten auf verschiedenen Apple-Geräten'''. Master Thesis, Hochschule Wismar, Mai 2025 | |||
Artikel [https://t3n.de/news/digitale-verbrechen-was-macht-eigentlich-ein-it-forensiker-1629195/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=t3n-news "Digitale Verbrechen: Was macht eigentlich ein IT-Forensiker?"] 10.6.2024 | Artikel [https://t3n.de/news/digitale-verbrechen-was-macht-eigentlich-ein-it-forensiker-1629195/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=t3n-news "Digitale Verbrechen: Was macht eigentlich ein IT-Forensiker?"] 10.6.2024 | ||
Version vom 16. Juli 2025, 05:30 Uhr
Willkommen auf dem IT-Forensik-Wiki der Hochschule Wismar. Hier werden wesentliche Begriffe zum Thema „Digitale Forensik“ erläutert.
Literatur aktuell
A, B, C: Informationsrecherche: Dream Security, Projektarbeit, Studiengang Bachelor "IT-Forensik", WINGS - Hochschule Wismar, Juli 2025, Download PDF-Dokument
D, E, F: Informationsrecherche: Desiderius-Erasmus-Stiftung, Projektarbeit, Studiengang Bachelor "IT-Forensik", WINGS - Hochschule Wismar, Juli 2025, Download PDF-Dokument
G, H, I: Informationsrecherche: Club-Mate, Projektarbeit, Studiengang Bachelor "IT-Forensik", WINGS - Hochschule Wismar, Juli 2025, Download PDF-Dokument
Literatur Übersichten
Abschlussarbeiten im Master Studiengang "IT-Sicherheit und Forensik"
Abschlussarbeiten im Bachelor Studiengang "IT-Forensik"
Antje Raab-Düsterhöft: IT-Forensik - Ein Grundkurs. Springer Verlag, November 2024, (digitale Version)
Christian Peter (MT): Einsatz von Open Source Software für die forensische Sicherung und Analyse von iOS und dessen Derivaten auf verschiedenen Apple-Geräten. Master Thesis, Hochschule Wismar, Mai 2025
Artikel "Digitale Verbrechen: Was macht eigentlich ein IT-Forensiker?" 10.6.2024
Stichworte IT-Forensik
A
Angriffe auf Forensik-Software
B
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
C
Checkliste IT-Forensik für Unternehmen
Cross Site Request Forgery (CSRF)
CTI - Cyber Threat Intelligence
CVE - Common Vulnerabilities and Exposures
D
Datenschutz in der IT-Forensik
E
E-Mail-Verschlüsselung und Signatur in der IT-Forensik
Exchangeable Image File Format (EXIF)
F
Fingerprinting (Betriebssystem)
G
H
I
ICMP - Internet Control Message Protocol
IDS - Intrusion Detection System
Inline (Queries) SQL Injection
IPS - Intrusion Prevention System
J
K
Kali-Linux-Live-System auf USB-Stick installieren
Keystroke Injection Attack Tool
L
Lockheed Martin Cyber Kill Chain
M
MACtime (Modification, Access, Change)
N
O
Oracle DB (Forensische Aspekte)
P
Prozess der Mobiltelefon Forensik
Purview eDiscovery (Microsoft)
P2P (Peer-to-Peer) Software / Netzwerke
Q
R
Radare 2 - Reverse Engineering Framework
Rogue Access Point & Evil Twin
S
Security Information and Event Management (SIEM)
Security Operations Center (SOC)
Stack-basierte Buffer-Overflow Angriffe in Microsoft Windows
SQLite Datenbanken auslesen mittels Python
T
U
Unallocated Data (Nicht zugeordnete Daten)
UNION Based SQL Injection
V
Vertraulichkeit in Datenbanksystemen
W
X
Y
Z
Zeitbasierte SQL Injection Attacken
Ziele einer forensischen Untersuchung nach A. Geschonneck
Fernstudiengänge an der Hochschule Wismar (berufsbegleitend)
IT-Sicherheit und Forensik, Master
Starthilfen
- Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software finden Sie im Benutzerhandbuch
- Liste der Konfigurationsvariablen
- MediaWiki-FAQ
- Mailingliste neuer MediaWiki-Versionen
- Übersetze MediaWiki für deine Sprache
- Erfahre, wie du Spam auf deinem Wiki bekämpfen kannst